Möglicherweise war es seine Idee, aber sicher war man sich da nie. Kann man sich ja auch nie sein. Ohne das man hier vielleicht noch hätte weiter diskutieren können, oder sollen, war jedoch noch lange nicht klar, was hintenraus, also am Ausgang, des Abends, des Gesprächs, und alle dem dazwischen, alle dem was möglich war, aber eben auch bisher noch nicht, verquerte man diese eine Nacht dort, an einem Ort, wo die Engel tief fliegen, wo die Frohlockung unter uns bleiben würde, aber eben nie nicht doch nicht mal nach außen drang, wo ein Schloss gebaut zu haben nicht bedeuten musste, darin auch einzuziehen, jedoch war die Idee der Ignoranz schon ad acta, sozusagen labil, aber doch klar verortet, dort, am Ort, der niemals so klar war wie niemals mehr danach, denn niemals zuvor hatte man das Pure der Idee so klar gespürt, so klar gefühlt, einfach ohne weiteres anerkannt, aber nicht dass es erst anzuerkennen gewesen wäre, nein nein, es war so als wäre ein neues Naturgesetz plötzlich ausgetreten, jeder hat es sofort internalisiert, doch verblieb man einst in der sichereren Überzeugung lieber, ohne dabei den Abend, das Gespräch, schlechtes Wetter war schon prognostiziert, aber Tanzen im Regen, das wurde integriert, Tanzen im Schnee, das wurde transzendiert, es wurde sogar ohne Flügel geflogen, ohne dass man dabei also wedeln musste, doch einmal, am Strand, da war es dann soweit.
Das cyan.blau kam den Himmel herab, es benetzte all die nackten Körper, dazu spielten verschiedene Menschen mit Instrumenten die irgenndwann mal im Trend lagen, und vielleicht schon wieder, retro, oder pro, spekuliert hat man schließlich immer, gebracht hat es schließlich nie etwas, mittwochs vor allem nicht, aber donnerstags wussten sie ja weswegen, auch wenn sie davon nichts mitbekamen.
Wenn man also so im sechzehnten Stockwerk ein bißchen auf Wolke siebzehn schwebt ist man sich schnell nicht mehr so sicher welches Stockwerk eigentlich zu welcher Jahreszeit das bessere ist, könnte man diese fixen Einteilungen mal hinter sich lassen, wären die Einschränkungen mit der saisonalen Frontalregion eigentlich auch nicht so ganz beatlastig. Einmal das Feuer für sich entdeckt ist es allerdings schon fraglich wieso man da noch lange ohne Flammen weiterradelt, könnte ja schließlich der Helikoptermann schnell mal landen und das Gesicht wiedererkennen welches zuvor noch die Bretter der Welt verbrannten, die acht mal drei plus x feinen Freitage ohne dem Mann von der Etage tiefer, wollte der nicht bald kommen und die Küche neu tapezieren, wie unzuverlässig, aber doch nachvollziehbar. Wenn man brennt hält man sich schließlich an Flüssen auf.
Von Gott gegeben waren die schon, aber halt missinterpretiert, lockiges Haar hat ohne ihre Farbe schließlich keine Aussagekraft, der Teufel hat auch Locken, kurze halt, bei dem kräuselt sich ja auch noch der Schwanz_die Moral_der Darm, sowieso auch seine Gehilfen, der Coup is geplant, die andern sind vorbereitet, wird also keine Chance haben, einmal Mr. Sony und seine Mitarbeiter aus Sukazuka dazugeholt, eingesetzt, zu viel soziale Inkompetenz hat da nie geschadet, brennen oder nicht, hauptsache Asche am Start.
Rauschen die creatures of the subsibirian hills einmal los, muss man schon mindestens in einem Mitsubishi sitzen wenn man nicht galant abzünden will, was andere vorher anzünden wollten, vielleicht haben die ja damals noch nicht wissen können, dass das besondere später eher normal sein wird, also waren die Zeiten ohne Makel jetzt eh nicht gerade heiß im Kreissaal, raus oder rein, na man wiederholt sich ja gerner als man immer sagt, man ist auch arroganter als man immer sagt, aber fleichbewusst sollte man schon sein wenn man seine Gehilfen verspeist, man kann seine Meinung ja auch mal ändern, oder etwa nicht. Ruine.
Rudi Mentär kam also daher gerollt und verfolgte sein Anliegen nicht ganz ohne das Interesse der subkulturellen Anspruchslage, jedenfalls der saisonalen, und das wusste er, die Saison war gut, nur der Ofen war halt zu lahm, aus nicht, aber flott unterwegs sein hieß dann doch nicht immer was es vorher schon angekündigt hatte, und nachdem sein Song nicht so gut ankam wie sein Fadenkreuz ihn in sich nahm, war der brave oder heiße, oder vergreiste, mal mehr. Mal weniger.
Ich schieb dir meinen Seestern in den Sand, du Steinfisch!
Runter jetzt da, wollte man doch immer gleich hoch hinaus, aber ohne Wolken, wie wollt ihr denn den Weg ohne das Ziel, aber erreichen halt meistens, am Ende jedenfalls, anfangs verdrahtete man sich gerne ohne dass der andere kabelweise die Teufel verknoten konnte, was sicherlich kein Nachteil war, aber Vorteil, naja, man weiß ja immer. Mal wieder. Erkannt. Entdeckt. Dursicht. Psychosomatische Integration ist ja schließlich ein und das selbe, wenn man schläft ja auch. Oder hat man jemals versucht ohne Draht zu Radeln, nein, Equilibirum also. Spulen aus Tesla waren ja schließlich auch nicht weniger substanziell als frühere Vereinbarungen.
Einmal verbanalisiert, immer verbanalisiert. Weißt du noch, der Plan und so, der Fels auf dem Haus, toll formuliert sagt er, voll katastophal, aber man kann seine Sätze ja später auch nicht verlangsamen, Freunde des Feuers. Firewire is eh der Stoff aus dem Fahrräder eigentlich sind, cool sind die nicht, aber bitte, man kann sein Meinung ja auch mal ändern, also was war nochmal das Geilste was einem passieren kann, eben. Bei ehrlichem Wetter sowieso. Dreigangrad. Zufrieden ist man ohnehin nur an Flüssen in denen Räder schwimmen. Jedenfalls Freitag Nachmittag in Odessa in rosa Polopullis und mit Flammen in der Iris.